Branchenverzeichnisse erfreuen sich heutzutage großer Beliebtheit. So sind zu den gedruckten Werken in den vergangenen Jahren viele digitale Verzeichnisse hinzugekommen, die Informationen über zahlreiche Branchen und Millionen von Firmen enthalten. Doch wie genau funktionieren solche Verzeichnisse und wie findet man in ihnen die Informationen, nach denen man sucht. Wir haben hier alle wichtigen Informationen zum Thema Suche in Branchenverzeichnissen für Sie zusammengestellt. Dabei sind die Ausführungen in die Suche in gedruckten und in digitalen Verzeichnissen unterteilt.
Die Suche in gedruckten Verzeichnissen
Die Suche in gedruckten Branchenverzeichnissen gestaltet sich besonders einfach und ist mit der in einem klassischen Lexikon vergleichbar. So sind die Verzeichnisse nach Branchen alphabetisch sortiert. Sie suchen also die entsprechende Branche. Suchen Sie nach einem Bäcker, suchen Sie unter B. Sodann finden Sie alle relevanten Firmen der Branche wiederum alphabetisch aufgeführt. Suchen Sie also den Bäcker Meier schlagen Sie zunächst die Branche unter B nach und dann den Bäcker selbst unter dem Buchstaben M. Dabei gibt es Branchenbücher immer pro Stadt, das bedeutet, Sie sollten jeweils das Branchenbuch für die Stadt besorgen, in der Sie selbst leben.
Die Suche in digitalen Verzeichnissen
Neben gedruckten Branchenverzeichnissen gibt es auch noch digitale Branchenverzeichnisse. Diese stellen die derzeit aktuellste Form der Verzeichnisse dar und sind dabei, den gedruckten Verzeichnissen den Rang abzulaufen. So liegen die Gelben Seiten seit mehreren Jahren auch schon digital vor. Hier funktioniert die Suche natürlich anders als in der gedruckten Form. Hier müssen Sie zunächst die Webseite der gelben Seiten aufrufen. Sodann können Sie die Branche, die Sie finden möchten, sowie die Stadt ein, in der Sie suchen wollen auswählen. Anschließend erhalten Sie alle gelisteten Firmen der betreffenden Branche in der ausgewählten Stadt in Listenform angezeigt. Die Suchergebnisse können Sie nach dem Alphabet oder anderen Kriterien ordnen. Darüber hinaus stehen Ihnen verschiedene Filter zur Verfügung, mit denen Sie die Ergebnisse verfeinern können. So können Sie etwa einzelne Stadttteile der ausgewählten Stadt auswählen und nur die hier vorhandenen Firmen anzeigen. Darüber hinaus können Sie auch nach Öffnungszeiten und auch nach Unterbranchen und Details wie etwa der Telefonnummer filtern und sortieren.
In anderen Branchenverzeichnissen wie etwa Yelp funktioniert die Suche ganz ähnlich. So wählen Sie auch hier auf der betreffenden Webseite die Branche und die Stadt in der Sie suchen möchten aus. Sodann erhalten Sie die unterschiedlichen Ergebnisse, die in der Datenbank sind, in Form einer Liste angezeigt. Je nach Datenlage sind aber nicht alle Firmen in allen Verzeichnissen enthalten, weshalb der Vergleich lohnt.